Yoga zu unterrichten ist eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. In der Anahata Yoga Schule bieten wir ab 21. Januar 2022 eine qualifizierte und fundierte Yogalehrausbildung an.
Die Ausbildung orientiert sich an der dynamischen Form des Hatha Yoga mit dem Schwerpunkt Ashtanga Vinyasa Yoga, wie es im Ashtanga Yoga Institut in Mysore gelehrt wird und umfasst 200 Stunden (nach Yoga Alliance), die sich berufsbegleitend über einen Zeitraum von einem Jahr erstreckt.
Die Ausbildung ermöglicht eine intensive Vertiefung des eigenen Yogaweges und ermöglicht den Teilnehmer*Innen, nach Abschluss der Ausbildung kompetent Yoga-Gruppen zu leiten sowie Anfänger und Fortgeschrittene zu unterrichten. Voraussetzung ist das regelmäßige Praktizieren und die Auseinandersetzung mit der dahinterstehenden Yoga-Aspekten.
Basis-Modul (200h): Wir werden theoretisch und praktisch in die Grundlagen des traditionellen Ashtanga Yoga einführen. Du lernst nicht nur traditionelle Lern- und Lehrmethoden des Ashtanga Yoga kennen und vertiefen, sondern erhältst auch erste Einblicke in philosophische und anatomische Aspekte des Yoga. Das Basis-Modul endet mit einer Prüfung gemäß den Richtlinien der Yoga Alliance (200h+).
Nach Abschluss des Basismoduls gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer 300 Stunden tiefer in die Prinzipien der Yoga Praxis und der Lehrmethoden einzutauchen. Die 300 Stunden Ausbildung wird im Anschluss angeboten (voraussichtlicher Start: April 2023).
Umfang, Termine und Zeiten
Die Yogalehrausbildung umfasst insgesamt Zeitstunden, die sich über ein Jahr erstrecken.
Beginn der Ausbildung: 21. Januar 2022
- 11 Wochenenden (1 verlängertes WE)
- Nachweis über Yogaunterricht als Teilnehmer*in
- Hospitanz, Assistenz, Hausarbeiten
Ausbildungswochenenden 2022:
21.01. – 23.01.2022
19.02. – 20.02.2022
19.03. – 20.03.2022
30.04. – 01.05.2022
26.05. – 29.05.2022
27.08. – 28.08.2022
24.09. – 25.09.2022
22.10. – 23.10.2022
19.11. – 20.11.2022
Januar 2023
Februar 2023 Abschlussprüfung
Exemplarischer Verlauf eines Wochenendes
(Zeiten können ggf. variieren)
Samstag
08.00 – 08:30 Meditation/Pranayama
08:30 – 10:00 Yogapraxis (Mysore, Geführte Klasse, Count)
10.30 – 13:00 Theorie nach Seminarschwerpunkt
13.00 – 14.30 Mittagspause
14:30 – 17:30 Theorie/Praxis nach Seminarschwerpunkt
17:30 – 19:00 Abschluss und Meditation
Sonntag
08.00 – 08:30 Meditation/Pranayama
08:30 – 10:00 Yogapraxis (Mysore, Geführte Klasse, Count)
10.30 – 12:30 Theorie nach Seminarschwerpunkt
12.30 – 13.30 Mittagspause
13:30 – 16:30 Theorie/Praxis nach Seminarschwerpunkt
16:30 – 17.00 Abschluss und Meditation