Grundausbildung 200 Std.+

Nächster Ausbildungsstart: Frühjahr 2024

In der Anahata Yoga Schule bieten wir eine qualifizierte, fundierte und berufsbegleitende 200 Std. + Yoga- Grundausbildung an.

Die Ausbildung orientiert sich an der dynamischen Form des Hatha Yoga mit dem Schwerpunkt Ashtanga Vinyasa Yoga und zeichnen sich durch eine traditionelle kraftvolle, dynamische und an die Konstitution der Übenden vermittelte Yogapraxis aus.

Sie ermöglicht eine intensive Vertiefung des eigenen Yogaweges und befähigt, nach Abschluss der Ausbildung kompetent Yoga-Gruppen zu leiten sowie Anfänger und Fortgeschrittene zu unterrichten. Voraussetzung ist das regelmäßige Praktizieren und die Auseinandersetzung mit den dahinterstehenden Yoga-Aspekten.

In dieser Basis-Ausbildung werden wir theoretisch und praktisch in die Grundlagen des traditionellen Ashtanga Yoga einführen. Du lernst nicht nur traditionelle Lern und Lehrmethoden des Ashtanga Yoga kennen und vertiefen, sondern erhältst auch erste Einblicke in philosophische und anatomische Aspekte des Yoga. Bei erfolgreichem Abschluss der Basis-Ausbildung des Anahata Yoga Ausbildungsprogramms erhältst du ein Zertifikat des Anahata Yoga Studios, das dich für einen Eintrag als registrierte/r Yogalehrer/in (RYT) bei der Yoga Alliance® qualifiziert.

Die Anahata Yoga Schule in Münster ist ein von der YOGA ALLIANCE (AYA) anerkanntes Ausbildungsinstitut. Unsere Ausbildungen entsprechen nicht nur den Richtlinien der Yoga Alliance, sondern auch des BERUFSVERBANDS DER YOGALEHRENDEN IN DEUTSCHLAND (BDYoga).

Es ist im Rahmen der Ausbildung nach Absprache möglich, Vor-Ort-Seminare auch anteilig online als Webinar in Anspruch zu nehmen.

INHALTE & THEMEN DER GRUNDAUSBILDUNG

Technik, Training, Praxis  – Hatha Yoga 

  • Asanas in Theorie und Praxis des Ashtanga Vinyasa Yoga
  • Adjustments der ersten Serie des Ashtanga Yoga & Hands on (bis Purvottanasana)
  • Erlernen des traditionellen „Ashtanga-Counts“ 
  • kriyā (Reinigungstechniken)
  • prāṇāyāma (Atempraxis und Energielenkung)
  • Einführung in Theorie und Praxis verschiedener Meditationsformen
  • Einführung in die Rezitation von Mantras, Sanskrit-Texten (svādhyāya)
  • Alignment

Geschichte, Philosophie und Ethik

  • Einführung in die Geschichte des Yoga / Ashtanga Yoga
  • Bhagavadgītā
  • Tantrismus; traditionelle Quellentexte des Hatha Yoga
  • Grundlagen der Yogasūtras Patañjalis (citta, vṛttis, kleśas, aṣṭāṅga etc.)
  • Ethische Grundlagen des achtgliedrigen Yogaweges (yamas, niyamas)
  • Patañjalis Yoga in der Umsetzung im Alltag („Hindernisse“, bhāvanās)
  • Einführung in Grundbegriffe und Aussprache des Sanskrits

Anatomie & Physiologie

  • Grundkenntnisse des Bewegungsapparates
  • Physiologie der Atmung
  • Herz-Kreislauf-System / Nervensystem
  • Energetische Anatomie: Einführung in die Chakren-Lehre

Didaktik, Methodik, Berufskunde, Unterrichtspraktika 

  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von Kursstunden
  • Diverse Lehr- und Lernformen
  • traditionsübergreifendes Arbeiten, Umgang mit verschiedenen Yoga-Stilen
  • Berufsbild und Informationen über Existenzgründung, Marketing etc.
  • Assistenz bei einem/r Lehrer*in im Anahata Yoga Studio
  • Vorstellstunden