Anfängerkurse/Präventionskurse:
Unsere Kurse sind als Präventivmaßnahme von den Krankenkassen nach den Richtlinien des § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt.
Ein Einstieg in die laufenden Quartalskurse und eine Probestunde ist jederzeit in folgenden Kursen möglich:
Ashtanga Yoga Fokus und Yoga Flow Kurse:
Montags 19:30 Ashtanga Yoga FOKUS
Dienstags 19:30 Ashtanga Yoga
Mittwochs 19:30 Yoga Flow sanft
Donnerstags 10:00 Ashtanga Yoga am Morgen
Donnerstags 17:30 Ashtanga Yoga FOKUS
In diesen geführten Ashtanga Yoga Einheiten werden wir die grundlegenden Prinzipien mit speziellen Schwerpunktthemen u.a. Philosophie, Pranayama und Meditation anbieten.
Die traditionelle Übungsfolge des Ashtanga Yoga wird je nach körperlichen Fähigkeiten und Befindlichkeiten und Schwerpunktthema modifiziert und die einzelnen Positionen insgesamt achtsamer eingenommen.
In diesen Kursen sind auch jederzeit Probestunden möglich.
Bitte vorher anmelden!
Die Kurszeiten sind dem Kursplan zu entnehmen.
-> Hier gehts zum Kursplan
Einsteiger-Workshop: Empfehlenswert ist auch unser Ashtanga Yoga Einführungs-Workshop, bei dem die Grundlagen des Ashtanga Yoga praxisnah vermittelt werden. siehe auch Workshops
Pünktlichkeit/Flexibler Beginn: Zu den geführten Basic- und Fokus Klassen bitte wirklich rechtzeitig zum gemeinsamen Beginn kommen.
Bitte mitbringen: Bitte bequeme Kleidung und evtl. ein Handtuch mitbringen. Yogamatten, Decken etc. sind vorhanden. Bei regelmäßiger Praxis wird aus hygienischen Gründen eine eigene Matte empfohlen. Die vom Anahata Yoga Studio benutzten Matten nach der Praxis evtl. reinigen und zum Trocknen liegen lassen.
Essen und Trinken: Vor dem Yogaunterricht sollte mindestens 2 Stunden nicht gegessen werden, bei großen Mahlzeiten bis zu 4 Stunden, damit das Verdauungssystem nicht mehr arbeitet. Bitte während der Praxis auf die Aufnahme von Flüssigkeit verzichten, um eine gleichmäßige Blutzirkulation und einen gleichmäßigen Energiefluss zu gewährleisten.
Duschen: Wir empfehlen vor der Praxis zu duschen, so dass die Muskulatur schon erwärmt wird. Wenn möglich, nach der Praxis mindestens eine halbe Stunde warten und dann erst duschen, um die Entgiftungsprozesse, die durch die Praxis aktiviert werden, nicht zu unterbrechen.
Präventionskurse – Bezuschussung durch Krankenkasse:
Die o.g. Kurse sind als gesundheitliche Präventionsmaßnahme anerkannt und werden durch die gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Yoga-Praxis: Bei auftretenden Fragen oder Schwierigkeiten bezüglich der Praxis und bei Veränderungen aller Art, die erst einmal ungewohnt erscheinen, bitte nachfragen und mit den jeweiligen Lehrern besprechen.
Viel Spaß und Freude mit Yoga!